Nachhaltigkeitskennzahlen für den Tourismus: Neue Plattform ermöglicht Erfassung von ESG-Daten

Die Tourismusbranche richtet ihren Fokus weiter auf ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit gemäß der Bundes-Tourismusstrategie (Plan T – Masterplan für Tourismus). Dafür wurde ein branchenspezifischer Katalog für den „OeKB > ESG Data Hub“ erstellt. Die Oesterreichische Kontrollbank AG (OeKB) hat in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Hotel- und Tourismusbank GmbH (OeHT) und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit unter fachlicher Unterstützung von vionmo, Prodinger Tourismusberatung, Regulus und akaryon die Kriterien dafür erstellt.


Die Plattform hat zum Ziel für alle österreichischen Banken standardisierte Abfragen zu machen, um aussagekräftiger Erfolgskennzahlen zu Umwelt, Sozialem und Governance (ESG) im Tourismus zu haben. Das erleichtert nicht nur den Prozess für die Banken, die sonst alle ein eigenes System schaffen hätten müssen, sondern auch jenen für die Betriebe, die nur einmal Daten ausfüllen müssen.

Im Sommer 2023 wurde die Plattform, um den für Österreich sehr relevanten Bereich des Tourismus erweitert.

Tourismus Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler

„Der Tourismus der Zukunft wird nur erfolgreich sein, wenn er auf ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit setzt“, so Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler unter Hinweis auf die Tourismusstrategie des Bundes (Plan T – Masterplan für Tourismus)

Zugleich betont sie, dass die Tourismusbranche in vielen Regionen bereits Impulsgeberin bei Nachhaltigkeitsinitiativen ist: „Um die Vorreiterrolle aber auch die Nachhaltigkeitsentwicklungen des Tourismus nach außen sichtbar zu machen, bedarf es verlässlicher Kennzahlen zur Erfolgsmessung. Der OeKB > ESG Data Hub für den Tourismus stellt dafür einen wichtigen Meilenstein dar.“

 Für den Tourismus wurden spezielle Fragebögen entwickelt (20 Fragen für Klein- und Kleinstbetriebe, 42 sind es für mittelgroße sowie 70 für große Unternehmen). Die darin erhobenen KPIs (Key Performance Indicators) reichen von Angaben über den Primärenergiebedarf (pro Nacht oder pro Gedeck), über den gesamten Energieverbrauch in kWh (Kilowattstunden), den Wasserverbrauch in m³ (Kubikmeter), bis hin zu sozialen Infos wie Fluktuationsquote, Anteil weiblicher Führungskräfte. 

Zurück
Zurück

Nachhaltigkeit – das (T)unwort des Jahres?

Weiter
Weiter

Tourismus Investitionsrichtlinie